18.09.2024 Der Immobilienmarkt rund um Düsseldorf und im Kreis Mettmann ist in Bewegung wie nie zuvor. Die hohe Nachfrage nach Wohnraum, die steigenden Mietpreise und die knappe Verfügbarkeit von Immobilien sorgen für viel Diskussion und Aufregung. In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt in dieser Region und geben Einblicke in die Entwicklungen von Zinsen und Preisen, Trends und Prognosen.
Nach einer langen Niedrigzinsphase sind die Zinsen seit Anfang 2022 kontinuierlich gestiegen. In der zweiten Jahreshälfte 2022 kam es mit Bauzinsen von rund 4 Prozent zu einem ersten Höchststand, der bis Ende 2023 angehalten hat. So wie sich die Inflation durch die Leitzinssenkung wieder etwas erholt hat, hat sich auch das Bauzinsniveau wieder etwas gesenkt. Anfang 2024 lag der Wert bei etwa 3,5 Prozent. Seitdem lässt sich die Entwicklung als stagnierend mit minimalen Anstiegen bezeichnen. Damit sind die Bedingungen für Immobilienkäufer wieder besser geworden.
Da durch die gestiegenen Zinsen der Immobilienkauf für immer weniger Menschen möglich wurde, sind die Immobilienpreise gefallen. Diese Entwicklung haben wir auch am Immobilienmarkt in Düsseldorf und im Kreis Mettmann beobachtet. Nach einem Maximum der Immobilienpreise in der zweiten Jahreshälfte von 2022 sind die Preise für Häuser und Wohnungen leicht gesunken. Lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis für ein Haus in Düsseldorf im dritten Quartal von 2022 noch bei 5.539 Euro, war dieser im zweiten Quartal des aktuellen Jahres auf 4.732 Euro gesunken. Das Preisniveau ist also weiterhin hoch, für Käufer können sich aber dennoch gute Möglichkeiten ergeben.
Die steigenden Mietpreise und die knappe Verfügbarkeit von Wohnraum sind zwei der größten Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt rund um Düsseldorf und im Kreis Mettmann. Die starke Nachfrage nach Wohnraum in Verbindung mit einem begrenzten Angebot führt dazu, dass die Mietpreise kontinuierlich steigen und es für viele Menschen immer schwieriger wird, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Die gestiegenen Zinsen sorgen ergänzend dafür, dass die Miete eine häufigere Alternative zum Immobilienkauf wird, der finanziell nicht mehr für jeden Interessenten umsetzbar ist. Wer auf lange Sicht plant, eine neue Mietwohnung zu suchen, wird daher vermutlich kaum noch bessere Bedingungen am Markt vorfinden als aktuell.
Für Kaufinteressenten gilt ebenfalls, dass die aktuelle Marktlage nach Möglichkeit genutzt werden sollte. Ein weiteres Absinken der Immobilienpreise wird vorerst nicht erwartet. Zugleich stehen in den kommenden Monaten vermutlich leichte Zinssenkungen durch die EZB an, die in den folgenden Monaten auch die Bauzinsen beeinflussen. Das wird die Nachfrage nach Immobilien zum Kauf wieder erhöhen, was eine größere Konkurrenz am Markt bedeutet.
Gerne helfen wir von TIDONA IMMOBILIEN dabei, die aktuelle Marktsituation einzuschätzen und auf Ihre persönlichen Ziele zu beziehen. Sprechen Sie uns an, damit wir bei der Haus- oder Wohnungssuche behilflich sein können! Gleiches gilt für den geplanten Immobilienverkauf: Für Eigentümer ist jetzt die Zeit gekommen, um zu handeln – wir unterstützen Sie dabei!
Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.
+49 179 - 17 909 13